Newsbild
Lymphologische Sommertage 2023

Das Wittlinger Therapiezentrum und die Gesellschaft für Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder und sonstige lymphologische Therapien veranstalten vom 23.-24.06.2023 Lymphologische Sommertage. ...weiterlesen >

01
weiter
Newsbild
Wittlinger´s Feine Küche von Franz Tendl

Das Warten hat ein Ende - Franz Tendl hat seine kulinarischen Rezepte für Sie in diesem Kochbuch zusammengefasst und veröffenlicht! ...weiterlesen >

02
weiter
Newsbild
Ödemgymnastik Mitmachvideo für Lip- und LymphödempatientInnen

Neues Video - Ödemgymnastik mit Ball - online! ...weiterlesen >

03
weiter
Newsbild
Geschichte der manuellen Lymphdrainage

Video über die - Geschichte der manuellen Lymphdrainage - von Frau Prof. Hildegard Wittlinger online! ...weiterlesen >

04
weiter
Newsbild
Ödem Forum

Seit Juni dieses Jahres ist das Wittlinger Therapiezentrum im Ödem Forum mit einer eigenen Rubrik vertreten. ...weiterlesen >

05
weiter
Newsbild
Selbstbandagierung leicht gemacht!

Seit Mai 2012 gibt es im Wittlinger Therapiezentrum 2 neue DVD’s zur Selbstbandagierung von Arm und Bein. ...weiterlesen >

06
weiter

Ambulanter orthopädischer Rehablock*

Der ARB beinhaltet folgende Therapien

  • 12x mobilisierende Physiotherapie für 40 Minuten
  • 12x mobilisierende Unterwasserphysiotherapie für 20 Minuten 
  • 12x Lymphdrainage für 20 Minuten
  • 12x Muskelstimulation und Exponentialstrom
    (Änderungen vorbehalten)

Die Kosten für diese Rehabilitationsleistungen werden zu 100% von der Gebietskrankenkasse übernommen.
Der Rehablock kann von einem praktischen Arzt mit Operationsbericht bzw. Facharztbefund oder von einem Facharzt ausgestellt werden.
Bei einer eventuell notwendigen Weiterbehandlung besteht die Möglichkeit, sich einen zweiten und dritten Rehablock ausstellen zu lassen. 

Behandelt werden kann der Zustand nach:

  • Gelenksnahen Frakturen (Brüche) der großen Röhrenknochen (Unter- und Oberschenkel, Oberam) 
  • Trümmerfrakturen des Sprunggelenks, Fersenbeinfrakturen 
  • Gelenksimplantationen (Schulter, Hüfte, Knie), "neues Knie, neue Hüfte" 
  • Bandscheibenoperation 
  • Operativer Versorgung aufgrund einer Kreuzbandruptur im Knie
  • Schulterluxation (Auskugelung) in Verbindung mit Riß der Schultermuskulatur (Rotatorenmanschette)
  • Operativ versorgter Achillessehnenruptur
  • Polytrauma
  • Wirbelsäulenverletzungen mit subtotaler oder totaler Querschnittslähmung

* für Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse Tirol, SVA der Gewerblichen und der Versicherung der Landeslehrer. Für die Bauernkasse besteht eine ähnliche Regelung.

Wittlinger Therapieraum
Orthopädischer ambulanter Rehablock
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an